15. Juni 2022 / Aktuell

Stadtentwicklung in Bremen - live vor Ort erleben

Die "BremenAR"-App vermittelt einen Einblick in aktuelle städtebauliche Entwürfe

Bremen von morgen schon heute zu sehen: Die "BremenAR"-App, die ab sofort in den jeweiligen App-Stores für Android und iOS zur Verfügung steht, vermittelt einen Einblick in aktuelle städtebauliche Entwürfe auf der Überseeinsel in der Bremer Überseestadt. Diese werden innerhalb der "erweiterten Realität" auf dem Smartphone oder Tablet visualisiert. Die Technologie ermöglicht es also, den Entwurf direkt in seiner zukünftigen Umgebung einzubetten – so wird Bremen von morgen schon heute visualisiert. 

 
Mithilfe der App lassen sich Stadtteile schon jetzt so sehen, wie sie demnächst aussehen werden. Foto: GeoInformation Bremen
Dazu Stadtentwicklungssenatorin Maike Schaefer: "Mit diesem Pilotprojekt, das das Landesamt GeoInformation Bremen zusammen mit der RADIUSMEDIA KG durchführt, möchten wir die Möglichkeiten untersuchen, welche die 'Augmented Reality' für die Partizipation an städtebaulichen Entwicklungen eröffnet. Die 'BremenAR'-App soll ein Fundament für mehr Teilhabe und Transparenz bei öffentlichen Bauprojekten bilden und dahingehend weiter ausgebaut werden."

Die RADIUSMEDIA KG mit Sitz in der Überseestadt ist darauf spezialisiert, die Lücke zwischen zweidimensionalen Daten und Informationen durch eine "erweitertet Realität", das heißt das Überlagern von virtuellen Informationen in der echten Umgebung, für den professionellen Einsatz im Marketing und Produktion zu entwickeln.
 
Das Landesamt GeoInformation Bremen hat unter anderem die Aufgabe, die Veränderung der Stadt zu dokumentieren. Bis vor einigen Jahren erfolgte dies in zweidimensionalen Karten und Plänen. Vor zwei Jahren entstand dann das digitale 3D-Stadtmodell (www.3d-bremen.de). Ulrich Gellhaus, Leiter des Landesamtes, dazu: "Jetzt geht das Landesamt mit der Visualisierung der Zukunft der Stadt einen weiteren Schritt in Richtung Smart City - der Digitale Zwilling: Bremen sehen, verstehen und intelligent gestalten".

Die Überseeinsel GmbH unterstützt das Projekt durch eine eigens errichtete Aussichtsplattform am Ende der Weserpromenade direkt neben der Gemüsewerft. Auf ihr befinden sich die notwendigen Orientierungsmarker sowie zahlreiche weitere Hinweise zur zukünftigen Gestaltung der Überseeinsel.

Während der ersten Testphase kann ein Entwurf für die Neugestaltung eines Teils des ehemaligen Kellogg‘s-Areal begutachtet werden. Dazu muss mithilfe der App ein Marker gescannt werden, der auf der Aussichtsplattform angebracht ist. Anschließend wird das Gebiet – mitsamt dem dafür vorgesehenen Entwurf – auf dem Smartphone visualisiert. Durch schwenken des Geräts kann das Vorhaben dann aus allen Winkeln unter die Lupe genommen werden. Für weitere Informationen sind die Objekte mit der Homepage der Überseeinsel-Projektgesellschaft verlinkt.

Meistgelesene Artikel

Geschäft überfallen
Einsätze

Zwei unbekannte Männer überfielen am Freitagabend ein Geschäft in Osterholz, bedrohten die Angestellten mit Messern und erbeuteten Bargeld.

weiterlesen...
Junge Frau an Haltestelle beraubt
Einsätze

Ein bislang unbekannter Täter überfiel in der Nacht zu Montag eine 18 Jahre alte Bremerin in Burg-Grambke.

weiterlesen...
«Mäßige» Chancen auf Polarlichter in der Nacht zum Sonntag
Weltnews

Das Beobachten von Polarlichtern in Deutschland wird zum Glücksspiel. Es müssen genügend Sonnenteilchen an der Erde ankommen. Und das Wetter muss auch noch mitmachen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

USA: Mann ersticht vier Menschen und wird erschossen
Weltnews

Blutbad in New York: Mit einem Steakmesser ersticht ein Mann vier Menschen, darunter zwei Kinder. Der Täter wird von der Polizei getötet.

weiterlesen...
Zwei Lawinenabgänge in Österreich - ein Toter
Weltnews

Ein Skifahrer löst im Kärntner Skigebiet Mölltaler Gletscher eine Lawine aus und kommt dabei ums Leben. Im Bundesland Salzburg ging ebenfalls eine Lawine ab.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizei begleitet Weihnachtsmarkt
Aktuell

Der Weihnachtsmarkt und der Schlachte-Zauber finden vom 27.11.2023 bis zum 23.12.2023 statt. Die Polizei zeigt Präsenz.

weiterlesen...
Erfolgsserie beim ERC setzt sich mit Consolidator Grant in Physik fort
Aktuell

Der Physiker Professor Michael Sentef wird mit dem ERC Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats ausgezeichnet.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner