10. August 2022 / Aktuell

Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos in der Hansestadt

Bremen braucht mehr Ladepunkte für Elektroautos. Dafür wird jetzt ein Konzept erstellt.

Ausbau Elektromobilität in Bremen

"In Deutschland sollen 2030 etwa ein Drittel der Autos elektrisch fahren", berichtet die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau, Dr. Maike Schaefer. Für die Stadt Bremen bedeute das etwa 80.000 Elektroautos, "die natürlich auch Ladeeinrichtungen basierend auf grünem Strom brauchen", so Schäfer.

Zur Förderung der Elektromobilität in Bremen werde deshalb jetzt ein spezifisches Konzept zum Ausbau der Ladeinfrastruktur erarbeitet. Schäfer: "Egal, ob es um Lärmschutz, Luftreinheit oder die Unabhängigkeit von Erdölimporten geht: Elektromobilität ist ein Baustein der Verkehrs- und Energiewende."

Bau und Betrieb von Ladeinfrastruktur ist Angelegenheit der Privatwirtschaft. Um die Verortung der nun rapide zunehmenden Ladepunkte für den öffentlichen Straßenraum zu koordinieren, wird ein Ladeinfrastrukturkonzept für die Stadtgemeinde Bremen erstellt, welches im April 2023 Ergebnisse bringen soll. Finanziell gefördert wird dies aus dem Topf des Bundesverkehrsministeriums für kommunale Elektromobilitätskonzepte. 

Standortwünsche und Anforderungen an Ladeinfrastruktur sollen dabei eine Rolle spielen. Deshalb wird nun eine Onlinebeteiligung eingeleitet, in der Bürgerinnen und Bürger, aber auch Gewerbebetriebe Anregungen einbringen können. Bis zum 30. September 2022 ist eine Online-Umfrage zugänglich, deren Beantwortung dauere etwa fünf Minuten .

Kernpunkte sind:

  • Wo – in welchen Nachbarschaften und Straßen - werden Ladepunkte benötigt?
  • Wie lange stehen Pkw normalerweise dort und wie häufig?

Hierzu gibt es auf der Website ein kartenbasiertes Fragetool, wo der Standortwunsch präzise eingetragen werden kann. Weiterhin findet sich auch ein Kontaktformular für alle weiteren Hinweise und Anregungen zum Konzept. Die Befragung und Konzepterstellung erfolgt durch "Mobilitätswerk Dresden".

Alle Hinweise zur Teilnahme an der Umfrage sowie Informationen zum Projekt finden sich unter:

www.bremen-elektrisiert.de

Foto: andreas160578/pixabay.com

Meistgelesene Artikel

Junge Frau an Haltestelle beraubt
Einsätze

Ein bislang unbekannter Täter überfiel in der Nacht zu Montag eine 18 Jahre alte Bremerin in Burg-Grambke.

weiterlesen...
Woran der Mathe-Unterricht krankt
Weltnews

Kopfrechnen kann man an der Kasse und beim Kniffeln gebrauchen. Aber binomische Formeln, Potenzrechnung und Kurvendiskussion? Die neue Pisa-Studie wirft die Frage auf, was im Mathe-Unterricht schiefläuft.

weiterlesen...
Der Nikolaus kommt!
Familienthemen

Shopping und Kulinarik in der Vorweihnachtszeit

weiterlesen...

Neueste Artikel

Explosion in Essener Wohnhaus: Ursache noch unklar
Weltnews

Es war eine laute Detonation. Wenig später brannte ein Wohnhaus lichterloh. Eine Frau sprang verzweifelt aus dem Fenster, von einem Bewohner fehlte jede Spur. Inzwischen wurde jedoch ein Leichnam gefunden.

weiterlesen...
Paar für Mord an Vierjährigem verurteilt
Weltnews

Nach fast einem halben Jahr geht ein erschütternder Prozess in Hannover zu Ende. Wie seine Mutter und ihr neuer Partner den kleinen Fabian zu Tode quälten, bezeugen Hunderte Seiten von Chat-Protokollen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

18. BRIDGE StartUp-Lounge: Motivation
Aktuell

„Motivation“ ist das Motto der 18. BRIDGE StartUp-Lounge, die am 13. Dezember um 18 Uhr im Bremer Digital Hub Industry stattfindet.

weiterlesen...
COP28 in Dubai: Bremer Forscher an Bericht zur Klimakrise beteiligt
Aktuell

Die neue Studie zeigt, dass die Welt an einem entscheidenden Punkt angelangt ist, da sie sich verschiedenen Kipppunkte im Erdsystem nähert.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner