19. Oktober 2023 / Aktuell

Zwei neue, wichtige Einsatzfahrzeuge für die Feuerwehr Bremen

Neu und Modern

In Kürze stellt die Feuerwehr Bremen erstmals einen Gerätewagen Hygiene und eine neue Drehleiter in Dienst. Der Gerätewagen Hygiene ermöglicht einen Tausch von kontaminierter Einsatzkleidung und eine grobe Körperreinigung direkt am Einsatzort. Mit der neuen Drehleiter werden Menschenrettung und Brandbekämpfung mit neuester Technik ermöglicht.

Innensenator Ulrich Mäurer: "Für die Feuerwehr sind das zwei dringend erwartete Einsatzfahrzeuge. Mit dem Gerätewagen Hygiene kann nun das Konzept rund um die Einsatzhygiene, welches mit der Beschaffung neuer persönlicher Schutzausrüstung vor knapp drei Jahren angefangen hat, abgerundet werden. Mit der Lieferung der neuen Drehleiter kann eine über 20 Jahre alte Leiter aus dem Dienst genommen werden. Das Ziel ist, für unsere Einsatzkräfte immer eine zeitgemäße Technik und somit bestmögliche Sicherheit zu gewährleisten."

 


In dem neuen Gerätewagen Hygiene der Feuerwehr Bremen können bis zu 80 Sätze Persönliche Schutzausrüstung mitgeführt werden. Foto: Warnke

Bei dem Gerätewagen Hygiene handelt es sich um einen 16-Tonnen-Lkw mit Kofferaufbau. Der Aufbau verfügt über drei Bereiche: einen Laderaum im Heck, in der Mitte ein Abschnitt für kontaminierte Einsatzkräfte zur Auskleidung und Grobreinigung sowie vorne einen sogenannten Weiß-Bereich für die Ausstattung mit frischer, sauberer Schutzausrüstung. Den mittleren und vorderen Abschnitt können die Einsatzkräfte über ausklappbare Treppen begehen und verlassen.

"Ich bin sehr zufrieden, dass die Feuerwehr Bremen die Einsatzhygiene und damit das wichtige Thema Gesundheitsprävention für die Einsatzkräfte so gut konzeptioniert hat. Mit der Schutzausrüstung, den Fahrzeugen und dem Prozess im Umgang mit verunreinigter Einsatzkleidung gehört die Feuerwehr Bremen in diesem Bereich zu den fortschrittlichsten Feuerwehren Deutschlands", betont Senator Mäurer.

Mit dem Gerätewagen werden bis zu 80 Sätze persönliche Schutzausrüstung mitgeführt. Dazu gehören die Feuerwehrschutzanzüge, Handschuhe, Helmwechsel-Sets und Kleinmaterial. Im Heckbereich können Rollcontainer und Wäschewagen für kontaminierte Schutzkleidung über eine Ladebordwand eingeladen werden. Stationiert wird der Gerätewagen auf der Feuer- und Rettungswache 4 in der Neustadt, wo auch die Bekleidungskammer der Feuerwehr Bremen angesiedelt ist.

Die neue Drehleiter rückt in Kürze von der neuen Feuer- und Rettungswache 7 aus. Eigentlich sollte sie dies schon mit der Eröffnung der Wache im Februar 2023 tun, aufgrund der verzögerten Lieferketten in dem Sektor konnte die Feuerwehr Bremen das neue Einsatzmittel nun erst im September abholen.

Philipp Heßemer, Leiter der Feuerwehr Bremen: "Damit sind wir an der Wache 7 jetzt erstmal sehr gut ausgestattet: eine ganz neue Feuer- und Rettungswache, ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug und eine neue Drehleiter. Das darf jedoch nur der Auftakt sein, unsere Standorte und unseren Fuhrpark zu sanieren. Da sind wir - gemeinsam mit dem Innensenator - dran."

Neuer Gerätewagen Hygiene der Feuerwehr Bremen. Foto: Warnke

 

Kernelement der Drehleiter ist der fünfteilige, vollautomatisch ausfahrbare Leitersatz mit dem abneigbaren Korbarm. Komplett ausgefahren bietet der Leiterpark eine Länge von 32 Metern, die zulässige Rettungshöhe beträgt 23 Meter.

Der Rettungskorb kann bis zu 500 Kilogramm tragen und verfügt über integrierte Kameras im Rettungskorb, beispielsweise zur Überwachung des Einsatzbereichs und der Patient:innen im Korb. Am Boden sind Selbstschutzdüsen angebracht, die den Korb und die Besatzung vor Funkenflug und Hitze schützen.


Bildrechte: Die neue Drehleiter wird auf der Feuer- und Rettungswache 7 stationiert. Foto: Warnke | 

Meistgelesene Artikel

Geschäft überfallen
Einsätze

Zwei unbekannte Männer überfielen am Freitagabend ein Geschäft in Osterholz, bedrohten die Angestellten mit Messern und erbeuteten Bargeld.

weiterlesen...
Junge Frau an Haltestelle beraubt
Einsätze

Ein bislang unbekannter Täter überfiel in der Nacht zu Montag eine 18 Jahre alte Bremerin in Burg-Grambke.

weiterlesen...
«Mäßige» Chancen auf Polarlichter in der Nacht zum Sonntag
Weltnews

Das Beobachten von Polarlichtern in Deutschland wird zum Glücksspiel. Es müssen genügend Sonnenteilchen an der Erde ankommen. Und das Wetter muss auch noch mitmachen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Lebenslange Haft nach Tiefgaragenmord
Weltnews

In einer Bochumer Tiefgarage wird ein 58-Jähriger in seinem Auto erschossen. Jetzt ist der Täter verurteilt worden. Der Richter nennt ihn einen gefährlichen Psychopathen.

weiterlesen...
Warum Gülcan Kamps am Flughafen an Viva denkt
Weltnews

Sie war eines der bekanntesten Gesichte des Musiksenders: Gülcan Kamps wird deshalb bis heute auf ihrer Zeit bei Viva angesprochen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizei begleitet Weihnachtsmarkt
Aktuell

Der Weihnachtsmarkt und der Schlachte-Zauber finden vom 27.11.2023 bis zum 23.12.2023 statt. Die Polizei zeigt Präsenz.

weiterlesen...
Erfolgsserie beim ERC setzt sich mit Consolidator Grant in Physik fort
Aktuell

Der Physiker Professor Michael Sentef wird mit dem ERC Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats ausgezeichnet.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner